Martin Luther und die Reformation
Über eine Lernlandkarte kontroverse Glaubenslehren der Reformationszeit kennenlernen.
Unterrichtsideen zur Reformationsgeschichte und exemplarischer Einsatz von Lernlandkarten im Religionsunterricht von Joachim Happel.
SuS entdecken Reformation, ihre Bedeutung und Auswirkungen bis heute und was das mit ihnen zu tun hat.
- Über eine Lernlandkarte steigen SuS an einem beliebigen Punkt in kontroverse Glaubenslehren der Reformationszeit ein.
- SuS sollen die Kontroversen herausarbeiten. Sie finden Quellen und Dokumentationen, die die inneren und äußeren Konflikte dieser Zeit erläutern.
- SuS erstellen eine eigene Lernlandschaft, in der sie die Glaubenskonflikte aus einer selbst gewählten Perspektive (geschichtliche/fiktive Personen, Stationen auf dem Weg Luthers, religiöse Kräfte/Machthaber…) erläutern.
SuS lernen bei ihren Erkundungen
- die Ursprünge heutiger Fragen in der Geschichte entdecken
- Geschichte und Gegenwart in Korrellation zu bringen
- historische Quellen befragen und sich Lebensumstände früherer Zeiten erschließen
- Befremdliches als Fremdes benennen
- ihre eigene Meinung mit Äußerungen einer historischen Gestalt vergleichen und argumentative Begründungen für die eigene Position anführen
- Ursachen und Wirkungen in historischen Entwicklungen beschreiben
Die Nutzungsmöglichkeiten der Lernlandkarte Reformation im Unterricht sind vielfältig. Zur Auswahl stehen:
Martin Luthers Reformation entdecken
- SuS wandern in Kleingruppen mit einer virtuellen Spielfigur über die Lernlandkarte.
- SuS überlegen tauschen aus, was sie bereits über die Reformation wissen und ergänzen gegenseitig ihre Kenntnisse.
- SuS notieren Fragen, was sie an diesem “Lernort” interessant finden, was sie gerne entdecken und verstehen wollen.
Interaktive Karte
Das unten stehende Beispiel ist als Anregung und Überblickswissen im Sinne eines Advance Organizer gedacht. Inhaltlich geht es um die Frage, welche Auswirkungen die Lehren von Luther auf den christlichen Glauben haben. Die Lernlandkarte ist mit vielen interaktiven Inhalten angereichert. Jeder dieser Inhalte birgt neue Aspekte und Fragen in sich. Die Interaktive Karte bietet sich für Einzelarbeit an.
Remix It: Wenn du oben rechts auf OER erstellen klickst, bekommst du untenstehende Lernlandkarte und das eXpedition Formular als Vorlage um eine eigen OER mit dieser Methodik oder zu diesem Thema zu entwickeln. Natürlich kannst du die Hotspots ergänzen und die vorhandenen ändern. Gerne kannst du die dahinter liegende Lernlandkarte verändern oder eine ganz neue Map zu einem eigenen Thema erstellen. Ich habe die Lernlandkarte mit einem Online-Whiteboard erstellt: Collaboard Vorlage Reformation. Wenn du einen eigenen Account bei https://ch.collaboard.app/ anlegst, kannst du meine gerne auch Lernlandkarte duplizieren und anpassen. Die verwendeten Bilder sind gemeinfrei.
Die Methode e-Xpedition
eXpedition ist eine Lernmethode des selbstbestimmten, interessengeleiteten Lernens. Dabei gehen Schülerinnen und Schüler eigenen Fragen zu einem Thema nach und dokumentieren ihre kommentierten Erkenntnisse, die sie in einer Unterrichtsstunde gewonnen haben in einem Etappenbericht. Eine eXpedition besteht aus mindestens drei Etappen, wobei im Prinzip jede Unterrichtsstunde eine abgeschlossene Etappe bildet. Die Methode eignet sich besonders zum Online-Lernen ab der Sekundarstufe, kann aber auch “offline” eingesetzt werden.
Diese Lernmethode geht auf Jean-Louis Gindt, Gymnasiallehrer am Athenäum in Luxemburg [1] zurück. Sie ist aus der Praxis seines Unterrichts (des Religionsunterrichts), in dem der Einsatz der neuen Medien eine bedeutende Rolle spielt, in den Jahren 2002/2003 entstanden ist. In Zusammenarbeit mit der Lernplattform rpi-virtuell ist die Methode ausgebaut und weiterentwickelt worden. Eine eXpedition lässt sich in vielen Unterrichtsfächern einsetzen. Sie eignet sich sowohl für Individualarbeit als auch für Team- oder Gruppenarbeit.
Bei einer eXpedition können Schülerinnen und Schüler eigene Fragen zu einem bestimmten Thema mit Hilfe des Internets erforschen und ihre Erkenntnisse dokumentieren, um sie anschließend zu diskutieren. Um das zeitraubende Suchen im Internet zu verkürzen und auf wertvolle Quellen zurückgreifen zu können, stellt die Lehrperson den Lernenden eine überschaubare Liste von relevanten Links zusammen.
Das Kernstück jeder eXpedition bildet ein Etappenbericht pro Unterrichtseinheit. Die Lernenden notieren ihre Entdeckungen, die sie während der Unterrichtsstunde unternommen haben, geben ihre Quellen an und kommentieren ihre Entdeckungen durch persönliche Überlegungen. Abschließend fassen sie ihr Schaffen in einem Titel zusammen. Die Lernmethode eXpedition hat sich in der Praxis als flexibel, vielseitig und anpassungsfähig erwiesen.
Arbeiten mit Lernlandkarten
Grundsätzliche Überlegungen
Lernlandkarten dienen wie andere Landkarten dazu, sich in einem Wissensraum zu orientieren, Neues zu entdecken, zu vernetzen und zu vertiefen. Lernlandkarten helfen Lernenden bei der Erarbeitung neuer Inhalte. Sie können im Sinne eines Advance Organizer eine Übersicht über einen ganzen Themenbereich bieten und so auch komplexe Themenbereiche visuell strukturieren.
Lernlandkarten können auch als Selbststeuerungsinstrumente für individuelles und kooperatives Lernen dienen, den individuellen Lernweg dokumentieren und die Vernetzung mit schon bekannten und weniger bekannten Inhalten visualisieren.
Lernlandkarten eigenen sich darüber hinaus insbesondere als Interaktive Lernlandkarten für die Visualisierung von Lernsettings.
In diesem Modul, welches vom ZfL der Universität Köln unter der CC BY-SA 4.0 erstellt wurde, lernst du mehr über die die Einsatzmöglichkeiten, Didaktik und Ziele der Methode Lernlandkarten.
Einsatzarten
Folgende Ziele lassen sich mit Lernlandkarten erreichen:
- Transparenz
- Reflexion
- Orientierung
- Selbsteinschätzung
Schritte zur Erstellung
- Sammeln von Lerninhalten am besten mit Hilfe einer Mindmap.
- Ähnliche Inhalte sollten in Clustern zusammengefasst werden.
- Entwicklung eines Ablaufs/Story. Die Lerninhalte werden aus Sicht der Lernenden in eine logische Reihenfolge gebracht.
- Didaktisierung: Hinter jedem Inhalt stehen konkrete Aufgaben, Methoden und Trainings.
- Visualisierung: In einer Grafik werden nicht zu viele und nicht zu wenige Informationen in Form von Texten, Symbolen und Bildern angeordnet.
Softwaretipps zum Erstellen von digitalen Lernlandkarten
- Sketch.io ist von Hause aus mit einer großen Bibliothek voller Symbole ausgestattet, die du in deine Zeichnung einfach hineinstempeln kannst. Eigene Bilder lassen sich hochladen und ebenso benutzen. So kannst ohne jede Installation in wenigen Minuten ganz einfach eine beeindruckende Lernlandkarte erstellen.
- Draw.io ist ideal zum Erstellen von Infografiken, Fluss-, Anwendungsdiagrammen und Konzeptgrafiken. Alle Objekte lassen sich durch Linien und Pfeile intuitiv verbinden. Die weiter unten genutzte Lernlandkarte zur Reformation wurde übrigens ebenfalls mit Draw.io erstellt und kann hier heruntergeladen werden. Draw.io ist kostenlos und kann datenschutzkonform auf dem eigenen Rechner installiert werden. Draw.io ist auch in der der rpiCloud installiert und kann dort genutzt werden.
Lernlandkarten interaktiv machen
Idealer Weise können Lernende auf einzelne Teile der Grafik klicken, um mehr zu erfahren. Das lässt sich über “Image Hotspots” erreichen. Über diese Technik lassen sich beliebige Marker auf dem Bild setzen und verlinken. Lernende bekommen beim Klick auf die die Marker Aufgaben und Informationen in kleinen Popup-Bubbles angezeigt.
So kannst du über den Block “Image Hotspot” eine interaktive Lernkarte erstellen:
In my relilab gibt kannst du direkt in deinem Material eine Lernlandkarte interaktiv zu machen: Verwende den Block “Image Hotspot”.
Die “Links” dieser Lernlandkarte können sowohl auf andere Seiten verweisen oder auf bestimmte Absätze dieser Seite oder auch einfach nur eine Information in einerm kleinen Popup zru Verfügung stellen.
Alternativ kannst du eine solchen Image Hotspot nartürlich auch in H5P erstellen. Klicke dazu im Menü H5P auf erstellen und suche den Inhaltstyp “Image Hotspots”. Nach dem Speichern kannst du das fertige H5P als Block in dein Material einbauen.
Tipp: Verwende stattdessen den Inhaltstyp “Find Multiple Hotspots”, wenn du die Lernlandkarte etwa zur Selbstüberprüfung einsetzen willst. Lernende müssen dabei die korrekten “Wissenorte” auf der Lernladkarte finden.
Lernlandschaften helfen, Wissen zu vertiefen
Die Einführung von Lernlandkarten in Deinen Unterricht, in Deine Fortbildung wird Dir einen Großteil deiner Vorbereitung erleichtern und das Wissen der Lernenden besser vernetzen. MMag. Dr. Olivia Vrabl von der Uni Wien, Salzburg und Innsbruck und geht in ihrem Vortrag auf die Bedeutung von Lernlandkarten im Lernprozess ein und beschreibt eine Vielzahl von Beispielen und Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten.
Hier kannst du den Vortrag von Anfang an hören.
Lernlandkarten zur Visualierung eigener Lernprozesses
.
Eine interessante Möglichkeit, Lernlandkarten als Teil selbtregulierender und selbstreflektierender Lernprozesse einzusetzen:
Das folgende Beispiel einer Lernlandkarte kommt aus dem kath. RU. Hier dient die Lernlandkarte dazu, das Lerndesign einer vollständigen Handlung in Anwendung auf das Lehrplanthema “Was Promis Glauben -und meine eigen Gottesvorstellungen” anzuwenden. Die Lernlandkarte veranschaulicht zu dem, dass es sich bei der Lernmethode eigentlich um einen Zirkel handelt, der auch in mehrern Schleifen durchlaufen werden kann.
Bilder und Videos
- Landkarte Reformation von Joachim Happel
- https://youtu.be/GuHsiuonqXA?t=595
- https://www.youtube.com/watch?v=DJNSwsd-3qI&t=28s
Links
Links zu den Bildungsplänen
- Lernbereich 1: Reformation und ihre Auswirkungen in die Gegenwart (Bayern)
- 3.2.6 Kirche und Kirchen (Sek1) (Baden-Württemberg)
- 3.3.6 Kirche und Kirchen (Gym) (Baden-Württemberg)
Virtuelle Reise im Land der Reformation
Begib dich mit deiner Lerngruppe auf eine “virtuelle” Reise und entdecke die Lernlandkarte. Wenn ihr auf etwas stoßt, was euch interessiert, untersucht den “Ort” genauer. Benutzt dazu das nachstehende Formular der Methode e-Xpedition und gebt jeder “Etappe” einen Namen oder eine Fragestellung, die am besten das beschreibt, was ihr untersuchen wollt. Überlegt gemeinsam, was ihr gerne herausfinden würdet. Lass das Formular während deiner Bearbeitung geöffnet, sonst gehen die Inhalte verloren. Am Ende kannst du die Ergebnisse erst in die Zwischenablage kopieren und dann in ein verabredetes Dokument, das deine Lehrkraft einsehen kann.
Viel Erfolg!
Hallo, habe versucht, die lernlandkarte auszuprobieren, doch die einzelnen Infofelder öffneten sich nicht. Was habe ich nicht beachtet…?
Normalerweise sollten sich beim Überfahren der Larnlandkarte mit der Maus Sprechblasen öffnen. In einigen Sprechblasen gibt es Links zu weiterführenden Inhalten. Ist das bei dir nicht so?
Klingt sehr spannend, leider kann auch ich nicht auf die Texte und Videos zugreifen. Habe schon verschiedene Browser ausprobiert. Woran kann es liegen?
Du hattest auf die Links in den Sprechblasen geklickt?
FInde das wirklich so mptovoerend innovativ, habe mir die software genauer betreachte, sie ist leider kostenpflichtig und für die Schule so nur bedingt einsetzbar, wie schade…. oder habe ich das falsch begriffen? Danke für alle entgrenzende Inspiation. In Verbundenheit Johannes
Ich vermute, du meinst das Collaboard, mit des Hilfe ich das Hintergrundbild für die Lernlandkarte erstellt habe. Ja, das stimmt collaboard ist kostenpflichtig, wenn du mehr als 3 Boards nutzen willst. Collaboard ist wirklich praktisch, weil man Inhalte mit mehrern Leuten gleichzeitig erstellen kann. In desem Fall habe ich das Board benutzt, um die Lernlandkarte zu gestalten und habe das Ergebnis anschließend als simples Bild heruntergeladen. Schön ist, dass man es von dort kopieren und einezelne Bildteile verändern kann. Das entstandene Bild hab ich dann als Hintergrundgrafik in den WordPress Image Hot Spot hochgeladen und im Block Image Hotspot mit Markern (Stationen) interaktiv gemacht. Du könntest das Bild natürlich auch mit jedem bliebigen anderen kostenlosen Bildeditor erzeugen. Entscheidend ist, dass du ein Bild, auf dem deine Lernlandkarte zu sehen ist, in dein Material hochlädast und es anschließend mit Markern bestückst. Wenn Intresse an einer Schritt für Schritt Anleitung besteht, kann ich diese gerne im relilab-cafe zeigen.
Wow, ist das motivierend und inspierierend. Aktiviert selbtlernendes Entdecken so mal nebenbei, macht SPaß, schade nur, dass die Softeware kosatenpflichtig ist und nicht mehr als 5 Menschen in der Basis Version dran arbeiten können…. Scheitert ja so oft daran….. Kann man das kopieren oder übernehnmen. Ist das erlaubt???? Fände ich genial damit zu arbeiten.
Danke für alle beseelende INspiration!
In Verbundenheit Johannes
Hi johannesgiel, danke für das Lob! Klar du darfst das alles übernehmen! Das Material ist kostenfrei und in keinerweise limitiert. Klicke einfach oben rechts auf OER erstellen und entscheide dich auf der nächsten Seite für “kopieren und verändern”. Du kannst jederzeit das Hintergrundbild der Map verändern und auch die einzelen Stationen direkt hier im Editor für diese Seiten ersetzen, hinzufügen oder auch löschen.
[…] Lernlandkarte „Reformation“ (ReliLab 2022) […]